Entdecke den neuen Nahrungswald Spelle e.V.!

Gemeinschaftlich bauen wir gesundes Obst und Gemüse am Speller Moor an. Jung - alt, Single - Paar, Familie, Vereine - jeder ist bei uns herzlich Willkommen! Fit bleiben, Natur genießen, gemeinsam Spaß haben, Kindern Werte vermitteln und Nachhaltigkeit leben!

Interessiert? 

Melde Dich gerne unter 0171 / 17 54 138!

 

Herzlich Willkommen 

Katja und Afonso! 

 

Seid dem 01.07.2024 wird unsere SoLaWi fachmännisch von Katja und Afonso unterstützt und perspektivisch in eigener Kreativität geführt.
Katja und Afonso brennen dafür nachhaltig und vielfältig Lebensmittel zu produzieren und sie zu erschwinglichen Preisen regional anzubieten. 
Die SoLaWi ist für Sie ideal, da so eine direkte Verbindung, Wertschätzung und wenn gewollt auch Unterstützung stattfinden kann. 
Wir haben schon damit begonnen einige Überschüsse direkt an der Straße auch nicht-Vereinsmitgliedern anzubieten, um von der Qualität der Produkte zu kosten und auch die gemeinschaftlichen Aktivitäten kennen zu lernen.
Wir dürfen gespannt sein, was hier alles regional und nachhaltig in Gemeinschaft noch kommt. Danke das Ihr da seid!

Unten Auf dem Bild seht ihr die beiden.   

Wer bei uns reinschnuppern will, kommt gerne Samstags um 12 Uhr einfach mal rum

Samstag ist Hoftag

Samstags wird frisch geerntet, du kannst deine Ernte einfach abholen oder dich auch aktiv an der Ernte beteiligen.
Samstags finden immer wieder Gemeinschaftsaktionen statt, die allen viel Spaß machen
frisch ernten, weiter verarbeiten, haltbar machen -- einfach ausprobieren
Jeder ist eingeladen sich vielfältig einzubringen.

Dienstag

Dienstags pflanzen, säen, pflegen wir unsere Beete, sodass wir Samstags eine gute Ernte haben. 
Wer sich fachlich aktiv einbringen will, kann auch gerne an anderen Tagen kommen und Aufgaben rund um den Anbau erledigen.
Über einen digitalen Kalender ist es einfach möglich sich untereinander für gemeinsame Tätigkeiten zu verabreden.

Unsere Idee

Wir wollen uns mit einer breiten Gemeinschaft und vielfältigen Begabungen selbst mit Lebensmitteln versorgen. Durch jede Teilhabe wird das Projekt gestärkt und unabhängiger. 
Wir verbinden spielend Spaß mit alltäglichen Notwendigkeiten.
Vielfältige Begabungen und ein strategischer, nachhaltiger Umgang mit Mutter Natur tragen reiche Ernten für alle.

Anbauplan 2025

In unserem 2. Jahr, 2025, starten wir mit fachmännischer Anbauplanung neu durch. Afonso hat Anregungen von Vereinsmitgliedern aufgenommen und eine breite Auswahl an 49 verschiedenen Pflanzen in die Planung genommen.
Hier gelangst du zum Anbauplan mit den Kosten für 2025 

Urlaub auf dem Bauernhof inklusive

Unser Angebot richtet sich an jede Lebenssituation und macht in einer vielfältigen Gemeinschaft generationsübergreifend richtig Spaß.  
Ganz nebenbei lernen wir alle wieder mit Leichtigkeit was die Natur uns alles bieten kann ohne sie und uns zu überfordern. 

Alles Kann- nichts Muss

Auch wenn du absolut keine Zeit hast oder körperlich nicht in der Lage bist auf dem Feld aktiv zu sein, unterstützt Deine Teilhabe das Wirken der anderen und somit das ganze Projekt.
Du erhälst günstig gute Lebensmittel, die ohne Gewinnerzielungsabsicht solidarisch erzeugt werden. 

Jede Begabung wird gebraucht

So vielfältig die Aufgaben einer eigenen Versorgung sind, so vielfältige Begabungen werden gebraucht. Ob Haltbarmachung von Lebensmitteln, organisatorische Aufgaben oder auch herstellen von Leckereien für Vereinstreffen, in Gemeinschaft macht alles viel mehr Spaß.

Mitgliedschaft SolaWi 

 Du kannst Dich als aktives Mitglied am solidarischen Anbau beteiligen oder auch als passives Mitglied ersten Zugriff auf unser breites Angebot haben. 
Jedes Vereinsmitglied ist zu unseren gemeinschaftlichen Aktionen herzlich eingeladen. 

Formalitäten

Hier findet du unsere aktuelle Vereins Satzung : LINK
Hier findest du unseren Aufnahmeantrag : LINK
Du kannst die Datei direkt digital an unseren
2. Vorsitzenden Michael Rothland mailen:
[email protected]

Die Gründung

Am 21.12.2023 gründeten wir mit 19! Personen den Verein Nahrungswald Spelle e.V. 
In dieser Vereinsstruktur möchten wir gemeinsam in Form einer Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) Gemüse und Obst anbauen. 

Nahrungswald Spelle e.V.


Solidarischen Landwirtschaft- Was bedeutet das? 

Der Film "Ernte teilen" zeigt viele Bausteine und Hintergründe des Prinzips der solidarischen Landwirtschaft:

Ernte teilen – Der Film – Informationen zum Film und mehr (ernteteilen-der-film.de) 

Gute Gründe für eine solidarische Landwirtschaft  

 

  • Wir sehen unseren Bodenschatz als unser aller Gemeingut an. Daher wollen wir damit beginnen grundsätzlich jeder Person eine Teilhabe an einer bodenfreundlichen Landwirtschaft zu ermöglichen. Wir verfolgen dabei die Prinzipien der Permakultur. 
  • Das Wirken in einer SoLawi ist für unser Verständnis die Möglichkeit auf die Diskrepanz zwischen ökologischen und gesellschaftlichen Notwendigkeiten einzuwirken. Auf vielen Ebenen können  wir in der Gemeinschaft der gesellschaftlichen Knappheit entgegenwirken. 

       Das Bewusstsein und die Wertschätzung für Lebensmittel möchten wir insgesamt fördern. 

  • Wir sind der Meinung, dass die eigenverantwortliche und gemeinschaftliche Produktion von Lebensmitteln sich nicht nur positiv auf die eigene Ernährung und damit die eigene Gesundheit auswirkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl, das Selbstwertgefühl, die Unabhängigkeit fördert.  
  •  Geprägt durch unsere Erfahrungen im letzten Jahr wissen wir bereits, dass jedes Tun in der Gemeinschaft deutlich mehr Freude bereitet. Im Idealfall stellt sich das Gefühl vom „Kurzurlaub vor der Tür“ ein statt des Gedankens an einen Arbeitseinsatz. 


Solidarische Landwirtschaft bezogen auf den Verein Nahrungswald Spelle e.V.


Als Nahrungswald Spelle e.V. wollen wir auf Flächen vom Hof Hoffrogge regional und nachhaltig Obst und Gemüse anbauen.

Als Grundprinzip arbeiten wir rein mit den natürlichen Abläufen der Natur und versuchen diese so wenig wie möglich zu stören. Somit soll klug gesteuert die besten und gesündesten Erträge für uns und unser Ökosystem erhalten werden.

Neben dem jährlichen Gemüseanbau wächst im Nahrungswald Spelle ein vielfältiges Angebot an Obst-, Beeren- und Nusskulturen.
Erste Obst- und Beerenerträge können bereits aus dem im Jahr 2012 angelegten Hühnerauslauf erzielt werden.

Genauere Ziele des Vereins Nahrungswald Spelle e.V. findet ihr in der Satzung.


Treten Sie gerne mit uns in Kontakt:
 
E-Mail: [email protected] 
Mobil: 0171 / 1754 138 

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben