Herzlich Willkommen bei den Ackerfreunden

Ihr wollt die Ackerfreunde mal live erleben?

Praktika sind im Zeitraum von Mai bis Oktober möglich! 
Schreibt uns einfach eine Mail ([email protected]) oder ruft an (01632579988) !

Maria

Alles, was in Papierform in unserer „Hütte“ eintrudelt oder von uns gedruckt wird, sammeln wir fleißig für Maria, womit sie dann Überweisungen tätigt, Rechnungen schreibt, Ordner anlegt, einsortiert oder - im schlimmsten Fall - Papierflieger baut. Sie hat den zuverlässigen Überblick, was die ganze Büroarbeit betrifft und hilft in der Saison als körperlichen Ausgleich auch mal auf dem Acker aus.



Erik

Als Urgestein und Allround-Talent ist Erik bereits seit der Geburt der Ackerfreunde am Start! Nach der Schule angeradelt, findet er immer noch viel Zeit die Ackerfreunde tatkräftig zu unterstützen – trotz straffer Wochenplanung.

Herausragend ist auch seine Größe, die insbesondere für die Pflege im Gewächshaus sehr von Nutzen ist. Da Erik auch über den schlechtesten Witz noch lacht, passt er hervorragend ins Team!

Marianne

Marianne ist auf dem Fürstenauer Wochenmarkt vertreten. Sie liebt den Kontakt mit den Kundinnen und Kunden, kommt gerne ins Gespräch übers Kochen oder über alltäglichen Schnack oder ist auch mal für etwas Schabernack mit den anderen Marktbeschickerinnen und Marktbeschickern zu haben. In der Betriebsgründungsphase hat sie die Ackerfreunde außerdem mit vielen kleinen Hilfen unterstützt.

Rea

Reas erster Arbeitstag begann mit Sturm, Hagel und Schneefall. Der Sturm legte sich, doch was blieb, war der frische Wind, den Rea mitbrachte. Mit ihrer sonnigen Ausstrahlung und ihrem großen Herz wurde sie von den Ackerfreunden herzlichst aufgenommen. 

Neben dem Leichtsinn bringt Rea ebenso geballtes Fachwissen mit, welches sie sich in ihrem Studium der Gartenbauproduktion in Geisenheim am Rhein anlernte. Nun freut sie sich, dieses Wissen in die Praxis zu übertragen und ist mit großer Motivation am Werk.

Mittlerweile organisiert sie zusammen mit Fritzi den Arbeitsalltag und ist auch regelmäßig auf den Märkten vertreten.

Berit

Berit ist im Jahr 2021 als Marktverkäuferin gestartet und bereichert diesen durch ihre Kundennähe und Verkaufstalent.

 Durch ihre Liebe zur Natur und den Pflanzen sorgt sie nicht nur für die leckersten Rezepte, sondern hilft inzwischen ebenso motiviert auf dem Acker aus.

 Bei der Arbeit beglückt sie die Kolleginnen und Kollegen mit interessanten Gesprächen und einer herzlichen Atmosphäre.

Man lauscht gerne ihren Erzählungen von Wildkräuterentdeckungen, die sie bei ausgiebigen Wanderungen gemeinsam mit ihrem Hund macht.

Simon

Simon ist eigentlich studierter Sozialarbeiter, ergriff jedoch - aufgrund seiner Leidenschaft für das Handwerk und der körperlichen Arbeit - im Sommer 2022 die Chance, Teil der Ackerfreunde zu werden.

Nun freut er sich, die sozial-pädagogische Begleitung zeitweise tauschen zu dürfen gegen ausgiebiges Buddeln in der Erde.

Besonders nützlich für die Ackerfreunde ist sein Ideenreichtum, sein Masterabschluss im Pfuschen und nicht zuletzt sein manchmal völlig selbstüberschätzter Humor.

Helmut

Helmut zeigt sich als Allrounder, der gerne auch mal Aufgaben rund um den Hof übernimmt. Dabei kann man sich sicher sein, dass auf Helmut stets Verlass ist: sei es beim Wochenmarkt-Abbau, Arbeiten mit der Handfräse oder der Pflege der Heidelbeeren.

Die neuen Erfahrungen, die er auf dem Acker sammelt, überträgt er gerne auf den heimischen Garten, wo Helmut schon seit Langem eigenes Gemüse anbaut und Gänse hält. Darüber hinaus liegt Helmut der Naturschutz in seiner Region sehr am Herzen.

Alex

Da Alex nach seinem Hauptjob noch zu viel Energie hat, fährt er gerne unsere Auslieferungstouren zu den Gemüsegärtnern. Alex hat schon bei Raimund, unserem Möhren- und Erdbeerbauer, gearbeitet, und so nutzen uns seine Erfahrungen auch auf dem Acker, wo er uns hier und da auch mal aushilft.

Fritzi

Frederike aka Fritzi alias „the Brain“, ist die Hauptschaltzentrale der Ackerfreunde. Hier laufen die Kabel zusammen, Informationen werden verarbeitet und - im besten Fall - in verständliche Arbeitsanweisungen zu dem drölften Wochenplan zusammengefasst.

Ohne Fritzi geht nichts. Das liegt zum einen an ihrem bemerkenswerten Organisationstalent, sowie ihrer offenen und herzlichen Art Menschen zu begegnen.

 Spürbar ist dies auf den Märkten, ebenso wie auf dem Acker zwischen Fenchel und Porree.

Hinzukommend bereichert sie die Ackerfreunde mit einem Meister im Gemüsebau und einer LKW-Ladung an Arbeitserfahrung und Fachwissen.

Hannah

Hannah hilft schon seit dem Winter auf dem Lengericher Markt aus und steigt nun auch auf dem Acker mit ein. Nach dem Abitur nutzt Hannah die Gelegenheit in verschiedene Bereiche reinzuschnuppern - zuvor hat sie im Rahmen eines Freiwilligendienstes bereits erste Erfahrungen gesammelt. Nun ackert sie für diese Saison bei uns!



Bernadette

Jeden Donnerstag kommt Bernadette auf den Speller Wochenmarkt angeradelt und verkauft zusammen mit Petra Obst und Gemüse. Dabei kennt sie bereits viele Gesichter, da sie auch in Spelle wohnt und von Anfang an dabei ist. Besonders in der Betriebsgründungsphase hat sie die Ackerfreunde unterstützt.



Petra

Petra ist auch jeden Donnerstag auf dem Speller Wochenmarkt zu finden und versorgt die Kundinnen und Kunden mit frischem Obst und Gemüse.

Damit ist ihre Energie aber noch nicht am Ende. Petra ist selber auf einem Hof aufgewachsen und das strahlt sie auch aus!

Als tatkräftige Frau hat sie einfach einen Blick, wo die Arbeit ist. Bei uns gibt’s davon ja meist genug :).

 Also hilft sie uns noch beim meditativen Jäten, Hacken, Ernten und bei allen möglichen Arbeiten, die auf dem Hof und Acker anfallen.



Marion

Mit einem großen Wissen und Freude an gesunder Ernährung bereichert Marion schon seit einiger Zeit den Lengericher Wochenmarkt. Auch vor der körperlichen Arbeit auf dem Acker schreckt sie nicht zurück, wo sie gerne aushilft, wenn „größere Aktionen“ anstehen. Darüber hinaus bereichert sie als gute Zuhörerin und Gesprächspartnerin unser Team.

Ina

Ina ist gelernte Landwirtin und hat nach der abgeschlossenen Ausbildung bereits einige Zeit in diesem Beruf gearbeitet. Jetzt freuen wir uns, dass Ina Forke gegen Hacke austauscht, um 

 uns in dieser Saison zu unterstützen. Die körperliche Arbeit ist ihr ja bereits vertraut. 

Unsere Motivation

Wir wollen
auf dem Acker arbeiten,

pflanzen, säen, jäten, hacken, ernten,

einen gesunden Boden erhalten,

gutes Gemüse produzieren,

schmackhafte Lebensmittel verkaufen,

Menschen Lust aufs Kochen machen

Wir wollen außerdem…

uns durchtüfteln,

Ideen durchdenken, verwerfen, durchführen,

Pläne entwickeln, Dinge auf uns zukommen lassen,

einen schönen Ort schaffen,

von der Land-Wirtschaft leben,

Mut machen, auf dem Feld zu arbeiten, ohne mit Land geboren zu sein,

Freude am Gärtnern und Interesse an der Landwirtschaft wecken,

den Wert von Lebensmitteln steigern,

an uns wachsen.